Deine Fragen rund um die Internetplattform

Was ist mit dem Begriff "Landservice" gemeint?

Die Dachmarke Landservice ist aus zwei Wortenteilen zusammengesetzt: Land und Service. Das Land steht für den landwirtschaftlich kultivierten Raum. Service wird in der Grundbedeutung als „Dienst“ verstanden, also eine Leistung, die die bäuerlichen Familienbetriebe für die Menschen in NRW erbringen. So verbindet Landservice Land und Leute.

Landservice ist die Branche, die ursprüngliche und echte Regionalität lebt. Denn Landserviceprodukte und die Serviceleistungen werden genau dort angeboten, wo sie entstehen. Deshalb ist Landservice – Echt. Näher. Dran!

Was ist www.landservice.de?

Auf dem Portal www.landservice.de werden eine Fülle von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Produkten und Leistungen, die die bäuerlichen Familienbetriebe in Nordrhein-Westfalen erzeugen, verarbeiten und vermarkten gebündelt, um sie den Verbraucher:innen zu präsentieren. Die hofeigenen Produkte überzeugen mit Frische und Qualität dank kurzer Wege, sorgfältiger Erzeugung und Verarbeitung. Darüber hinaus bieten Landservice-Betriebsleiter:innen auf ihren Höfen tolle Serviceleistungen beim übernachten auf den Urlaubshöfen, beim Einkehren in die Bauernhofgastronomie, beim Feiern und Tagen und beim Lernen und Spielen auf den Höfen mit bauernhofpädagogischen Angeboten an. Zu guter Letzt finden sich zahlreiche Reiterhöfe auf diesem Portal, die Reitsportbegeisterten Tolles bietet.

Außerdem präsentiert die Plattform einen großen Wissensschatz über regionale Lebensmittel. Es lohnt sich zu stöbern und Neues zu entdecken.

  • über 100 verschiedene regionale Lebensmittel-Steckbriefe geben Tipps für den Einkauf, zur Lagerung, Verarbeitung und Ernährungsinformation;
  • Infos über andersARTige und besondere Tierrassen, Obst-, Gemüse-, Getreidesorten und ausgefallene Spezialitäten, die in den Landservice-Betrieben selbst hergestellt werden;
  • klassische regionale Rezepte und neuen Kompositionen aus der Bauernhofküche mit Hintergrundinformationen über die Regionen, Jahreszeiten und Traditionen;
  • zahlreiche praktische Tipps & Tricks von der Einkaufsplanung über die sachgerechte Lagerung bis hin zur kreativen Resteverwertung;
  • Anbautipps und Sortenvielfalt zur eigenen Gemüse- und Obsternte auf deinem Balkon & Garten zusammen mit geschichtlichen Hintergründen, Rezepten, Zubereitungstipps und Ernährungsinformationen;
  • „Schock Mutti“- der Küchenguide, damit du in deiner ersten eigenen Wohnung satt und glücklich wirst.
Blick' hinter die Kulissen der Landwirtschaft und erfahre, was draußen auf dem Land passiert und was es dort zu entdecken gibt!

Welche Landservice-Betriebe sind auf der Plattform zu finden?

Auf der Plattform werden die Landservice-Betriebe gelistet, die Mitgliedsbetriebe der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sind. Das Gemeinsame ist: alle Landservice-Betriebe sind eng mit der Landwirtschaft und dem Gartenbau verbunden. Die Registrierung ist freiwillig und geschieht auf Wunsch der Betriebsleiter:innen. Falls ein Landservice-Angebot unbedingt auf dieser Plattform zu sehen sein soll, dann sprich uns an - oder mache den Hof auf die Präsentationsmöglichkeit aufmerksam.

Wieso wird die Plattform von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen betrieben?

Der ländliche Raum bietet reichlich Schätze, von denen viele Menschen unbedingt wissen sollen. Die Landwirtschaftskammer NRW präsentiert die vielen wunderbaren Produkte und Serviceleistungen, die die engagierten Landservice-Betriebsleiter:innen erzeugen und vermarkten. Diese Darstellung geschieht auf landservice.de, einer der größten Fachdatenbank in Nordrhein-Westfalen, die 1999 ins Leben gerufen wurde. Sie ist für die Verbraucher:innen ein kosten- und werbefreier Wegbegleiter.

Welche Informationen finde ich auf der Startseite von www.landservice.de?

Auf der Startseite wird das vielfältige Angebot der Betriebe gebündelt. Suchfunktionen, wie die Themensuche, die NRW-Karte oder die Volltextsuche, oben rechts als Lupe gekennzeichnet, führen über die jeweiligen Filter zum gewünschten Produkt oder zum Zielort. So findet jeder Suchende schnell zum passenden Landservice-Angebot. Darüber hinaus inspiriert der Veranstaltungskalender. Er zeigt, was auf dem Land los ist. Anschließend folgen kurze Berichte zu spannenden, saisonalen Themen und Besonderheiten, die du auf den Höfen entdecken kannst. Unter dem Menüpunkt „Wissen“ erfährst du noch mehr aus der regionalen Landwirtschaft. Ein weiterer Klick im Hauptmenü führt zum Medienservice. Hier findest du informative und spannende Broschüren zum kostenfreien Download.

Wie verschaffe ich mir schnell einen ersten Eindruck vom Hof?

Jeder Hof stellt sich in einer Fotogalerie vor. Piktogramme zeigen, in welchem Geschäftsfeld der jeweilige Landservice-Betrieb aktiv ist. Eine Ebene darunter befinden sich eine ausführliche Betriebsbeschreibung, Hinweise zu den öffnungszeiten und eine Wegbeschreibung.

Wie finde ich Betriebe mit Qualitäts- oder Gütezeichen?

Bei der Hofbeschreibung sind die entsprechenden Qualitäts- oder Gütezeichen ausgewiesen, sodass du die Siegel oder Auszeichnungen findest, die dir wichtig sind. Du kannst auch die Filterfunktion nutzen, um gezielt nach Qualitäts- oder Gütezeichen zu suchen.

Wie kann ich Höfe zu meiner Favoritenliste hinzufügen?

In dem jeweiligen Themenfeld wird eine Höfeliste angezeigt. Rechts neben der Betriebsadresse befindet sich ein Herzsymbol. Einfach anklicken, wenn du diesen Hof in deine Favoritenliste aufnehmen willst. Von der Startseite ausgehend, findest du rechts in der Menüleiste das Herz wieder. Sobald deine Favoritenliste gefüllt ist, speicherst du sie am besten auf deinem Computer ab. Wir verwenden keine dauerhaften Cookies, deshalb werden deine Vorlieben nachträglich nicht gespeichert.

Was ist unter dem Link Medienservice zu finden?

Klick' mal rein und sei neugierig auf spannende Themen. Hier, im Medienservice, findest du verschiedene informative Broschüren zum Stöbern und zum Downloaden. Bestellen geht auch, wenn dich ein Thema ganz besonders interessiert.

Wir freuen uns über dein Feedback!

Wir wünschen dir viel Freude bei deinen Begegnungen auf dem Land. Wenn es dir hier auf landservice.de oder draußen auf den Höfen gefällt, dann freuen wir uns über dein Feedback. Unter der Mail-Adresse: landservice@lwk.nrw.de kannst du uns deine Anliegen schildern oder uns konstruktive Hinweise geben.