Auf der Suche nach einer Alternative zur Schweinehaltung landete Burkhard Voß auf Umwegen bei der Süßlupine. Er erzählt, wie die Idee entstand, etwas anders zu machen, und wie er die Landwirtschaft nachhaltiger und regionaler gestalten möchte.
Die Süßlupine spielt dabei eine zentrale Rolle als Alternative zum Fleisch oder zur Ergänzung. Die Süßlupine ist ein wahres Multitalent und bietet eine vielfältige Grundlage für unterschiedliche Gerichte. Während sie im Mittelmeerraum schon länger auf der Speisekarte steht, wird sie in Deutschland gerade neu entdeckt. Als Eiweißpflanze stellt die Lupine somit eine willkommene Abwechslung dar.
Familie Voß verarbeitet die Lupinen zu verschiedenen Produkten wie Lupinenbolognese, Lupinenfalafel, Lupinengriller, Lupinen-Hummus, Lupinenkaffee, Lupinenmehl, Lupinennudeln, Lupinen-Pattys, Lupinenschrot und Roter Lupinen-Linsen-Suppe. Das Schrot und das Mehl eignen sich zum Backen von Brot oder herzhaften Bratlingen, und auch im Pesto kann es Anwendung finden. Der Lupinenkaffee stellt eine regionale und koffeinfreie Kaffeealternative mit mildem Geschmack dar.