In der zweiten Folge unserer Doppelfolge zum Thema Ei geht es sowohl um die Biochemie als auch um die perfekte Zubereitung. Erfahre, warum ein Ei stockt und wie du das perfekte Spiegelei, Rührei und Omelett zubereitest. Wir erklären, welche Rolle Salz und...
In dieser ersten Folge unserer Doppelfolge zum Thema Ei tauchen wir tief in die Welt dieses vielseitigen Lebensmittels ein. Erfahre alles über Einkaufstipps, Lagerung und die optimale Verwendung in der Küche. Außerdem lernst du, wie du das perfekte gekochte Ei zubereitest – von weich bis hart!
Milch aus Leidenschaft, das hört man Matthias Schulte-Althoff an. Der Milchbauer Matthias erzählt, was er alles aus der Milch macht und wie ein Tag für seine Milchkühe aussieht.
Zuckerrübensirup aus der Soester Börde schmeckt süßlich, malzig mit einer Karamellnote. Der Zuckerrübensirup passt hervorragend zu Spargel, Leberwurst und zu hellen Brötchen. Wie die regionale Süße hergestellt wird, erzählt Hildegard Nienaber.
Mehl schmeckt nicht gleich Mehl, erklärt Petra Schulze Westerhoff. Gerade Urgetreidesorten bieten ein echtes Geschmackserlebnis. Auf dieses Erlebnis hat sich Familie Westerhoff mit ihren "Münsterländer Urstoffen" spezialisiert.
Die Nudelhühner, das sind Jutta Lütkenhaus und ihre vier Töchter. Sie stellen handwerkliche Nudeln im Kreis Warendorf her – eben echte Pasta aus Bella Westfalia!
Andreas Pottbäcker erzählt, was das Besondere im Anbau von Süßkartoffeln ist und wie viel Handarbeit diese besondere Knolle benötigt. Da nicht jede Süßkartoffel perfekt aus der Erde kommt, kam schnell die Idee auf, aus den Süßkartoffeln Chips herzustellen. So kann die gesamte Ernte verarbeitet werden und weniger Lebensmittel werden weggeworfen.
Sophia Kerkhoff vom Hof Eggenhaus erzählt, wie ihr elterlicher landwirtschaftlicher Betrieb seit den 90er-Jahren Stück für Stück zur Plätzchenbäckerei wurde. Von Nussecken bis zum Husarenplätzchen werden auf dem Hof Eggenhaus mittlerweile keine Wünsche mehr offengelassen. Wie viel Handarbeit in den Plätzchen stecken, erfährst du hier…
Wohin mit den nicht makellosen Äpfeln, die niemand mehr kaufen will? Sie einfach auf der Wiese verrotten lassen, das konnte Christoph Drees nicht und machte sich auf die Suche, um seine Äpfel restlos zu verwerten. Das Ergebnis waren die knackigen Apfelchips vom Bauernlädchen Drees!
Premiumfleisch vom Rind und besondere Cuts. Familie Keil aus Reken hat für jeden Fleischfan das passende Stück parat – über große Fleischportionen für Grillliebhaber*innen oder Traditionelles. Heiner Keil erzählt über die ganzheitliche Wertschätzung der Tiere und über den zarten Genuss.
Was hat eine Imkerei mit Ölen zu tun? In dieser Folge „Reingehört“ konnten wir Herr Lindner für ein Gespräch gewinnen. Er erzählt, warum er auf seinem Betrieb neben ausgefallenen Honigsorten auch diverse Pflanzenöle herstellt und verkauft.