Andreas Pottbäcker erzählt, was das Besondere im Anbau von Süßkartoffeln ist und wie viel Handarbeit diese besondere Knolle benötigt. Da nicht jede Süßkartoffel perfekt aus der Erde kommt, kam schnell die Idee auf, aus den Süßkartoffeln Chips herzustellen. So kann die gesamte Ernte verarbeitet werden und weniger Lebensmittel werden weggeworfen.
Überschüsse haltbar machen oder frische Lebensmittel im Winter essen, dass sind keine so schlechte Ideen. Viele Gemüse- und Obstsorten lassen sich leicht in Essig oder Alkohol einlegen, um sie damit länger haltbar zu machen. Was du dafür benötigst und was du unbedingt beachten solltest, dass erfährst du hier...
Fast jedes frische Lebensmittel lässt sich einkochen! Hier erfährst du, wie du grundsätzlich Obst, Gemüse und Suppe einkochen kannst, damit du wie wochenspäter genießen kannst.
Du hast eine üppige Gartenernte und weißt nicht wohin damit? Am liebsten würdest du deine Ernte das ganze Jahr lang essen? Oder du hast oft kaum Zeit zu kochen, dann haben wir einen passenden Tipp für dich. Das Einkochen.
Sophia Kerkhoff vom Hof Eggenhaus erzählt, wie ihr elterlicher landwirtschaftlicher Betrieb seit den 90er-Jahren Stück für Stück zur Plätzchenbäckerei wurde. Von Nussecken bis zum Husarenplätzchen werden auf dem Hof Eggenhaus mittlerweile keine Wünsche mehr offengelassen. Wie viel Handarbeit in den Plätzchen stecken, erfährst du hier…
In der neuen Serie erzählen Landservice-Betriebsleiter*innen, wie durch ihre individuellen Hofgeschichten und große Experimentierfreude ausgefallene Genuss-Produkte entstehen. Erfahren Sie in spannenden Geschichten, wie aus regionalen Urprodukten höfische Spezialitäten werden, die das Prädikat andersARTig verdienen und besondere Geschmackserlebnisse garantieren. Also reingehört...
Fermentieren ist mehr als nur Gemüse haltbar machen. Das Ergebnis ist spritzig würziges und immer noch knackiges Gemüse aus dem Glas. Die wilde Fermentation ist ein „lebendiges Haltbarmachen“. Hier erfährst du wie es geht.
Beeren und anderes Obst können sehr schnell verderben. Mit etwas Zucker kann die Haltbarkeit auf 2 bis 4 Tage gestreckt werden. Das geht schnell und lecker…
Einsalzen ist wohl eine der ältesten Methoden um Lebensmittel zu konservieren. Hier erfährst du, warum Salz die Haltbarkeit verlängert und welche Lebensmittel du einsalzen kannst.
Sommer, Somme, Hitzefrei! Selbstgemachte Limonaden mit regionalen Früchten sorgen für die perfekte Erfrischung bei hitzigen Tagen. Was du aus Erdbeeren, Rote Bete und Gurken machen kannst, erfährst du hier…