Richtig lagern im Kühlschrank

Erstellt am: 18.10.2022

Lebensmittel gehören in den Kühlschrank, dann bleiben Sie länger frisch. Das klingt einleuchtend, jedoch gehört nicht jedes Lebensmittel in den Kühlschrank und nicht jeder Ort im Kühlschrank ist gleich. Zwei Dinge solltest du über deinen Kühlschrank wissen!

Zwei Dinge, die du über deinen Kühlschrank wissen solltest

  1. Nicht jedes Lebensmittel gehört in den Kühlschrank.
  2. Der Kühlschrank hat verschiedene Kältezonen!

Was gehört nicht in den Kühlschrank?

Kälteempfindliches Obst und Gemüse! Sie könnten schlicht ihr Aroma verlieren oder Schaden nehmen. Dazu gehören: Aubergine, Basilikum, Gurke, Kartoffeln, Ingwer, Knoblauch, Lagerzwiebel, Paprika, Tomate, Zucchini, Ananas, Banane, Grapefruit, Mandarine, Mango, Orange, Papaya, Melone und Zitrusfrüchte.

Auch Honig, Brot, trockene Lebensmittel und Öl gehören hier nicht hin.

Wo gehört was in den Kühlschrank?

Die Zonen im Kühlschrank unterscheiden sich durch ihre Temperaturen. Die kälteste Zone im Kühlschrank befindet sich auf der untersten Glasplatte über dem Gemüsefach. Gehen wir von unten nach oben, werden die Fächer immer wärmer. Das oberste Fach ist ca. 6-8°C kalt. Der nächstwärmere Ort ist das Gemüsefach unter der Glasplatte und die wärmste Zone ist die Kühlschranktür mit einer Temperatur von ca. 10-15°C.

Überblick von oben nach unten:  

  • Oberste Fach für nicht leicht verderbliche Lebensmittel, wie Marmelade, Soßen, Kuchen und zubereitete Speisen
  • Mittleres Fach für alles was mit Milch zu tun hat, wie Milch, Käse, Joghurt, Sahne und auch Eier
  • Glasplatte für leicht verderbliche Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch und Wurst
  • Gemüsefach für Gemüse, Obst und Salat
  • Kühlschranktür für Butter, Margarine, Dressings und Säfte

Lebensmittel abdecken ist eine gute Idee

Lebensmittel sollten grundsätzlich verpackt oder abgedeckt in den Kühlschrank gestellt werden. So sind sie vor Austrocknen, Geruchsübertragungen, Farb-, Aroma- und Geschmacksveränderungen und Keimen geschützt.