Es gibt viele gute Gründe für regionale Lebensmittel, doch wo finde ich regionale Lebensmittel? Hier erfährst du wo du regional einkaufen kannst.
In Nordrhein-Westfalen gibt es ein großes Angebot an regional erzeugten Lebensmitteln. Neben Kohl, Spargel und Erdbeeren gibt es viele spannende Lebensmittel zu entdecken. Damit deiner regionalen Entdeckungsreise nichts im Wege steht, haben wir dir verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten zusammengestellt. Benutze den Link hinter den Einkaufsmöglichkeiten, gebe deinen Wohnort oder Kreis an und dir werden die Höfe in deiner Nähe angezeigt.
Hofläden befinden sich in der Regel unmittelbar auf den Bauernhöfen. Dort erwartet dich oft nicht nur das Sortiment des jeweiligen Hofes, sondern auch Produkte von landwirtschaftlichen Kolleg*innen. Dadurch kannst du von einem breiteren Angebot profitieren. Zudem erhältst du Einblicke in das direkte Hofgeschehen und hast die Möglichkeit, die Menschen hinter den Lebensmitteln kennenzulernen.
Entdecke die Schätze in den Hofläden!
Im Hofcafé erlebst du die hofeigenen Lebensmittel in vielfältiger Form. Von traditionellen bis hin zu modernen Angeboten hat das Hofcafé stets etwas Besonderes zu bieten. Genieße deinen Kaffee in entspannter Atmosphäre oder gönn dir nach einer Wanderung ein Stück köstlichen Kuchen.
Genieße deine Zeit im Hof Café
Viele Gemüse- und Obstsorten stehen direkt auf den Feldern zur Selbstpflücke bereit. Auf diese Weise bist du ganz nah am Geschehen und dein Einkauf wird zu einem echten Erlebnis. Bekannt sind dir wahrscheinlich die Selbstpflückfelder für Erdbeeren. In NRW werden auch Zuckermais, Buschbohnen, Äpfel, Himbeeren, Kürbis und vieles mehr zum Selberpflücken angeboten.
Pflücke einen eigenen Blumenstrauß
Inzwischen stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, sich unabhängig von den Öffnungszeiten eines Hofladens selbstständig mit einem breiten Lebensmittelangebot zu versorgen. Zu den bewährten Optionen gehören:
Hier findest du selbstgemachtes Eis, frische Eier, Honig, Wurst- und Fleischwaren sowie verschiedene Milchprodukte. Das Angebot an Lebensmitteln in den Automaten ist vielfältig. Die Standorte der Automaten sind üblicherweise zentral platziert, sodass sie schnell erreichbar sind. Brauchst du dringend Eier für den Kuchen oder stehen spontane Gäste vor der Tür? Kein Problem mit den Automaten, denn sie sind rund um die Uhr geöffnet. Du wählst deine gewünschten Produkte am Automaten aus, bezahlst und die Lebensmittel können mitgenommen werden.
Entdecke die Bequemlichkeit der Warenautomaten!
Hier erwartet dich ähnlich wie in Hofläden eine vielfältige Auswahl an Produkten. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass du eigenständig über eine Vertrauenskasse bezahlst. Auf diese Weise möchten Landwirt*innen dir einen flexiblen Einkauf ermöglichen, unabhängig von den regulären Öffnungszeiten. Der perfekte Einkauf auf Fahrradtouren.
Wochenmärkte bieten eine Vielzahl von Produkten direkt von Landwirt*innen an. Der Vorteil liegt darin, dass mehrere Betriebe an einem Ort zusammenkommen, wodurch du von einer breiten Auswahl profitierst. Zudem sind Wochenmärkte häufig direkt in Städten angesiedelt, was dir die Fahrt aufs Land erspart. Die Märkte finden in der Regel an ein oder zwei festgelegten Wochentagen statt, sodass du deinen Einkauf gut planen kannst. Informiere dich über die Termine und Standorte der Wochenmärkte in deiner Stadt.
Erkunde die Betriebe, die auf Wochenmärkten vertreten sind!
Diese Verkaufsstände sind in der Regel saisonal und befinden sich in Stadtnähe oder an Verkehrszentren. Sie haben sich auf bestimmte Produkte spezialisiert, wie zum Beispiel Spargel, Erdbeeren oder verschiedene Früchte wie Kirschen, Pflaumen oder Himbeeren. Beim nächsten Autofahren oder Radfahren wirst du sicherlich einige dieser Stände am Straßenrand entdecken.
Einige Betriebe bieten einen Lieferservice für frische Lebensmittel bis vor die Haustür an. Bei bestimmten Höfen hast du die Möglichkeit, deinen eigenen Korb individuell zusammenzustellen. In anderen Fällen erwartet dich bei jeder Lieferung eine bunte Überraschung an Lebensmitteln. Besonders Gemüse- und Obsthöfe bieten diesen Service an. Die Abo-Kisten werden gelegentlich mit Backwaren oder Milchprodukten von benachbarten Betrieben ergänzt.
Insbesondere zu Weihnachten oder Ostern ist es ratsam, im Voraus zu bestellen. Du kannst deine gewünschten Produkte bequem per Telefon, E-Mail oder im Online-Shop vorbestellen, und das Team des Hofs stellt deinen Einkauf zusammen. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass alle deine gewünschten Produkte verfügbar sind. Anschließend kannst du deinen Einkauf zum vereinbarten Abholzeitpunkt abholen.
Du hast die Möglichkeit, Lebensmittel nach deinen Wünschen entweder online oder telefonisch zu bestellen. Der Unterschied zur Abo-Kiste ist, dass du spontan bestellen kannst und an kein festes Lieferintervall gebunden bist. Im Gegensatz zum Online-Handel werden deine Produkte nicht über externe Dienstleister geliefert, sondern persönlich vom Landwirt oder der Landwirtin. Allerdings ist dieser Service häufig auf einen bestimmten Umkreis um den Hof und einen Mindestbestellwert beschränkt.
Erlebe den Komfort von Hoflieferungen!
Immer mehr Supermärkte führen nun auch regionale Lebensmittel. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass ihr anhand des Erzeugernamens den tatsächlichen regionalen Bezug erkennen könnt. Der Begriff „Regional“ allein sagt nichts darüber aus, ob das Lebensmittel tatsächlich aus Nordrhein-Westfalen stammt.