Ofengemüse richtig zubereiten - Perfekt für die kalte Jahreszeit

Erstellt am: 21.10.2021

Zusammen mit dem herbstlichen Wetter kommt bei Vielen auch leckeres, saisonales Gemüse auf den Tisch. Ob Möhre, Kürbis, Blumenkohl oder rote Beete, alles lässt sich ganz einfach in Form von Ofengemüse zubereiten. Tipps, wie du das perfekte Ofengemüse zubereitest, zeigen wir dir hier.


Möhren auf einem Backblech
Möhren eignen sich hervorragend als Ofengemüse

Allseits bekannt und ein beliebtes Ofengemüse ist die Kartoffel. Verfeinert mit frischem Rosmarin, Salz, Pfeffer und etwas Öl sind die knusprigen Ofenkartoffeln eine wahre Gaumenfreude. Aber auch andere Gemüsesorten sind genauso gut geeignet.

Die Qual der Wahl - Welches Gemüse verwende ich?

Hier kann endlos variiert werden, denn generell eignet sich jedes Gemüse für die Zubereitung im Ofen. Optimal sind natürlich regionale Gemüsesorten der aktuellen Saison. Besonders im Herbst gibt es eine tolle Auswahl an Wurzel- und Kohlgemüse, sowie an Kürbisgewächsen. Die Gemüsesorten können auf dem Blech auch gerne gemischt werden. Tipp: ganze Knoblauchzehen machen sich sehr gut auf einem Ofenblech zu jeder Art von Gemüse.

Beliebtes Ofengemüse:

Vorbereitung ist alles

Und damit ist nicht viel gemeint. Das Gemüse kann in Würfel, Stifte, Scheiben oder was immer gewünscht ist geschnitten werden. Hierbei muss lediglich beachtet werden, dass je nach Sorte auch unterschiedliche Garzeiten erforderlich sind. Dementsprechend kann Gemüse mit längerer Garzeit einfach später in den Ofen dazu zugegeben werden. Eine weitere Möglichkeit ist, das länger zu garende Gemüse in kleinere Stücke zu schneiden und kürzer zu Garendes in dickere Stücke.

Ganz nach deinem Geschmack

Öl und Gewürze sind essentiell für gelungenes Backofengemüse. Welches Öl du benutzt ist dir selbst überlassen. Altbewährt ist die Verwendung eines hochwertigen Olivenöls. Aber auch andere Öle, wie z.B. Erdnuss- oder Rapsöl sind geeignet. Hier ist allerdings zu beachten, dass nicht übermäßig viel Öl verwendet werden sollte. In der Regel genügt es, wenn das Gemüse dünn mit Öl benetzt ist.

Gleichzeitig können direkt die Gewürze deiner Wahl hinzugegeben und mit dem Gemüse vermengt werden, bevor es in den Ofen geht. Dabei sind Salz und Pfeffer ein Muss. Verfeinert werden kann das Ganze dann noch mit getrockneten Kräutern und gemahlenen Gewürzen, wie Paprika, Kreuzkümmel oder Cayennepfeffer.

So wird´s richtig knusprig:

Die optimale Temperatur für Ofengemüse liegt bei 200 Grad. Dabei solltest du den Backofen auf Umluft einstellen, denn so gart das Gemüse gleichmäßiger. Gleichzeitig kann, durch die Verwendung eines möglichst flachen und nicht mit Gemüse überfüllten Backblechs, entstehender Wasserdampf einfacher entweichen. Das führt dazu, dass das Gemüse besser karamellisiert und schön knusprig wird.

Noch eins drauflegen

Wer noch zusätzliche Toppings haben möchte, kann kurz bevor das Blech aus dem Ofen kommt verschiedenen Käse, Nüsse oder auch Kichererbsen auf dem Gemüse verteilen. Das schmeckt nicht nur gut, sondern sorgt auch für die extra Proteinzufuhr. Was immer gut mit Ofengemüse harmoniert, sind verschiedene Dips, wie Hummus oder Kräuterquark. Hier gilt natürlich auch: selbst gemacht schmeckt am besten!

Wie du siehst ist die Zubereitung von Ofengemüse eigentlich ganz einfach und kann sehr abwechslungsreich sein. Wenn du dann noch saisonale und regionale Gemüsesorten verwendest ist dein Essen sowohl super lecker, als auch sehr nachhaltig.