Entdecke die Welt der regionalen Urprodukte und lerne, wie du sie optimal in deiner Küche einsetzt! In einer neuen Podcastreihe „Landservice.wissen“ geht es um regionale Produkte und ihren optimalen Einsatz in der Küche.
Ob Gemüse, Getreide, Obst oder Milch und Eier. Jede Folge bietet wertvolle Einblicke in die Verwendung dieser Lebensmittel, ihre Nährstoffe sowie die Lebensmittelchemie des Kochens. Außerdem erhalten die Hörerinnen und Hörer praktische Küchentipps sowie Ratschläge zum Einkaufen und Lagern. Der Podcast richtet sich an alle, die mehr über regionale Lebensmittel erfahren möchten. Er ist auf Spotify kostenlos verfügbar. Lass dich von regionalen Produkten überraschen und inspirieren!
Hier geht es zum Podcast auf Spotify
Wir erklären, warum Milch manchmal im Kaffee flockt und warum Ziegenkäse weiß ist. Außerdem geben wir praktische Tipps zur richtigen Lagerung von Milch und stellen einfache Rezepte vor, die du mit frischer Milch zubereiten kannst, wie Porridge, Schokopudding und Pfannkuchen. Für diejenigen, die nach Alternativen suchen, besprechen wir auch verschiedene Milchalternativen.
Hier geht es zur Folge auf Spotify
Lass uns gemeinsam die Welt der Erdbeeren erkunden! Wir werfen einen Blick auf die Geschichte und die beeindruckende Vielfalt dieser Frucht, die über 1000 Sorten umfasst. Wusstest du, dass unsere Gartenerdbeere ursprünglich nicht aus Europa stammt und ihr Geschmack oft an Ananas erinnert? Erfahre, warum es sinnvoll ist, Erdbeeren direkt vom Hof zu kaufen, wie du köstliche Erdbeerkonfitüre zubereiten kannst und warum Zitronensaft dabei eine wichtige Rolle spielt.
Hier geht es zur Folge auf Spotify
Willkommen in der Welt der Tomaten! Wir erkunden die Vielfalt der Tomatensorten, von saftigen Fleischtomaten bis hin zu süßen Kirschtomaten. Du erfährst, warum Tomaten so hervorragend zu Fleisch passen und wie sie den Geschmack deiner Gerichte intensivieren können. Erfahre, wie du eine köstliche Tomatensoße für Nudeln zubereitest und warum Tomaten nicht neben Gurken gelagert werden sollten.
Hier geht es zur Folge auf Spotify
Alles Käse! Wir sprechen über die verschiedenen Käsesorten und die faszinierende Herstellung von Käse. Du erfährst, wie Käse entdeckt wurde und welche Rolle das Lab spielt. Wir erklären warum Weichkäse damals ein Grundnahrungsmittel war, warum Käse riecht und warum manche Menschen ihn nicht mögen. Außerdem erfährst du, warum manche Käse weicher und andere schnittfest sind, und wie man Käse in der Küche verwendet. Wir sprechen über das Schmelzverhalten, Käse, der nicht schmilzt, und wie man Saucen mit Käse anreichert.
Hier geht es zur Folge auf Spotify
In dieser Folge dreht sich alles um Pilze und Champignons: Wir sprechen über ihre vielfältige Verwendung in der Küche, die verschiedenen Sorten und die faszinierende Struktur von Pilzen. Außerdem erfährst du, was der Unterschied zwischen Gemüse und Pilzen ist und warum Pilze eine eigene Kategorie bilden. Wir zeigen dir, wie man Pilze richtig anbrät, um das Beste aus ihrem Geschmack herauszuholen, und welche wertvollen Inhaltsstoffe sie enthalten.
Hier geht es zur Folge auf Spotify
In dieser Folge dreht sich alles um Äpfel: Wir sprechen über ihren Ursprung, ihre Inhaltsstoffe und die richtige Lagerung. Außerdem erfährst du, welche Apfeltypen es gibt und ihre Verwendung. Du erfährst, was der Unterschied zwischen Obst und Gemüse ist, warum Äpfel braun werden, wenn man sie anschneidet, warum sie separat gelagert werden sollten und wie man Apfelkompott herstellt.
Hier geht es zur Folge auf Spotify
In dieser Folge dreht sich alles um Möhren: Wir sprechen über ihren Ursprung, ihre Inhaltsstoffe und die richtige Lagerung. Außerdem erfährst du, wie man Möhren optimal zubereitet, um ihre Nährstoffe bestmöglich zu nutzen. Du erfährst, wie das Grün von frischen Möhren entfernt werden sollte und warum Möhren bei zu kalter Lagerung bitter werden können.
Hier geht es zur Folge auf Spotify
In dieser Folge dreht sich alles um Bohnen: Wir sprechen über ihren Ursprung, ihre Inhaltsstoffe und die richtige Lagerung. Außerdem erfährst du, wie man aus getrockneten Bohnen weiche Bohnen macht und warum Salz Bohnen nicht hart, sondern weich macht – ganz richtig gehört! Du erfährst, wie das Grün von frischen Bohnen erhalten bleibt und warum Bohnen so lange kochen müssen.
Hier geht es zur Folge auf Spotify
In dieser Folge dreht sich alles um fünf Kohlsorten: Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl und Rosenkohl. Wir besprechen ihr Aussehen, ihre Verwendung und Verarbeitung sowie praktische Einkaufstipps und Lagerungshinweise. Freu dich auf wertvolle Informationen, die dir helfen, das Beste aus diesen Gemüsesorten herauszuholen!
Hier geht es zur Folge auf Spotify
In dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um Weiß- und Rotkohl. Wir beleuchten den Ursprung des Kohls und die verschiedenen Sorten, die es gibt. Außerdem erklären wir, woher der Kohlgeruch stammt und welche biochemischen Prozesse dahinterstecken.
Hier geht es zur Folge auf Spotify
In dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um die Zwiebel, die Königin des Gemüses, und den Knoblauch. Wir erkunden, wie du Zwiebeln optimal lagerst, damit sie frisch bleiben, wie du karamellisierte Zwiebeln zubereitest und den typischen Knoblauchgeruch loswirst. Zudem besprechen wir, woher der Zwiebelgeruch kommt, wie du die Schärfe von Zwiebeln beeinflussen kannst und welche Tricks es gibt, um beim Schneiden der Zwiebeln nicht in Tränen auszubrechen.
Hier geht es zur Folge auf Spotify
In dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um den Kürbis. Wir besprechen seinen Ursprung, die verschiedenen Sorten und seine Inhaltsstoffe. Außerdem erfährst du, wie du Kürbisse optimal lagern kannst. In der Küche ist der Kürbis vielseitig einsetzbar – wir zeigen dir, wie du Kürbispüree und eine leckere Kürbissuppe zubereitest.
Hier geht es zur Folge auf Spotify
In dieser Folge unseres Podcasts dreht sich alles um die vielseitige Kartoffel. Wir tauchen ein in ihre Herkunft und die verschiedenen Typen, die es gibt. Erfahre mehr über die faszinierende Biochemie der Kartoffel und wie du sie optimal lagern kannst. In der Küche ist die Kartoffel ein wahrer Alleskönner – wir zeigen dir, wie du köstliche Bratkartoffeln, cremiges Kartoffelpüree und knusprige Rösti zubereitest.
Hier geht es zur Folge auf Spotify
In der zweiten Folge unserer Doppelfolge zum Thema Ei geht es sowohl um die Biochemie als auch um die perfekte Zubereitung. Erfahre, warum ein Ei stockt und wie du das perfekte Spiegelei, Rührei und Omelett zubereitest. Wir erklären, welche Rolle Salz und Fett dabei spielen und geben dir wertvolle Tipps für die optimale Zubereitung.
Hier geht es zur Folge auf Spotify
In dieser ersten Folge unserer Doppelfolge zum Thema Ei tauchen wir tief in die Welt dieses vielseitigen Lebensmittels ein. Erfahre alles über Einkaufstipps, Lagerung und die optimale Verwendung in der Küche. Außerdem lernst du, wie du das perfekte gekochte Ei zubereitest – von weich bis hart!