Du bist auf der Suche nach einem tollen, regionalen Snack für zwischendurch? Wir haben für dich eine leckere Grünkohl-Alternative: würzige und knusprige Grünkohlchips. Hier erfährst du, wie du die Grünkohlchips selber machen kannst.
Der Grünkohl ist ein typisches Wintergemüse. Seine Saison erstreckt sich von November bis Februar. In der Küche wird er meist für deftige Gerichte, wie Eintöpfe oder als Beilage zu Fleisch und Wurst verwendet. Besonders die westfälische Zubereitung ist bekannt: Grünkohl mit Speck, Salzkartoffeln und geräucherter Mettwurst, oder ähnlicher Fleischbeilage. Wer aber mal keine Lust auf ein stundenlang eingekochtes Grünkohlgericht hat, kann das Gemüse auch ganz anders zubereiten: in Form von würzigen Chips. Eine leckere Abwechslung zu den traditionellen Rezepten.
- 200g Grünkohlblätter
- 2 EL Öl
- 1 EL Knoblauchpulver
- Meersalz
Den Grünkohl gut abwaschen und etwas trocken tupfen. Die Blätter mit Öl und den Gewürzen zusammen in eine Schüssel geben und gut vermengen. Anschließend gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. Im Ofen (Ober-/Unterhitze) bei 150°C backen. Das Ganze 15 bis 20 Minuten lang garen. Dabei nach 10 Minuten wenden. Wenn die Grünkohlblätter schön knusprig sind, aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Am besten direkt genießen oder luftdicht aufbewahren, damit sie nicht weich werden.
Natürlich kannst du den Grünkohl noch beliebig würzen. Neben Knoblauchpulver und Salz passen zum Beispiel Zwiebelpulver, Paprikapulver oder Chiliflocken gut zu den Grünkohlchips. Wer mag kann als kleines Extra auch etwas Sesam, Erdnussmus oder geriebenen Parmesan dazu geben.